Reinigung in Zeiten von Corona
23.10.2020
In einer Pandemiesituation ist Sauberkeit und Hygiene unerlässlich. Besonders öffentliche Bereiche, in denen viele Menschen leben und arbeiten, ist die Sauberkeit von höchster Priorität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Reinigung leisten mit Ihrer Arbeit an vorderster Front einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie. Mit diesem kleinen Ratgeber wollen wir nacstehend kurz und knapp Antworten auf häufig gestellte Fragen zur effektiven Bekämpfung des Virus geben.
Wie sorgt man also für die richtige Hygiene, während der Pandamie?
Neben der persönlichen Hygiene, Abstandseinhaltungen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist die Reinigung eines der wirksamsten Maßnahmen zur Vorbeugung einer Ansteckung mit dem Virus.
In Bezug auf die Reinigungsmethode sind die trockene (bzw. halbtrockenen) Reinigungsmethoden den feuchten vorzuziehen. Studien zeigen, dass das Virus vor allem in feuchter Umgebung sehr langlebig zu sein scheint. Mit einer Nassreinigung besteht die Gefahr, das Virus mittels "Schmierkontamination" oberfllächenübergreifend zu verteilen.
Welche Reinigungsmittel wirken gegen das Corona-Virus?
Nebst Reinigungsmethodik sollte auch auf die Wahl der Reinigungsmittel geachtet werden. Allen voran sauere und alkalische Reinigungsmitteln erweisen sich gegen das Corona-Virus als wirksam. Wichtig ist darauf zu achten, dass der pH-Wert der Reinigungsmittel kleiner pH 4 bzw. größer pH 11,5 liegt.
Beispiel für eine effektive Reinigung:
Trockene Mikrofasertuch doppelt gefaltet (8 Teilflächen) mit geeignetem Reinigungsmittel ein wenig befeuchten bzw. auf Oberfläche auftragen. Sobald eine Teilfläche verschmutzt ist, Mikrofasertuch umfalten und mit sauberer Seite weiter machen. Wenn alle 8 Teilflächen verschmutzt sind, Mikrofasertuch in Waschbeutel geben und nach Arbeitsende waschen.
Was ist der richtige Rhythmus, in dem gereingt werden sollte?
Das Robert-Koch-Institut gibt zum Reinigungsrhythmus keine konkrete Empfehlung. Prinzipiell empfiehlt das RKI jedoch Bereiche mit erhöhtem Infektionsriskio, also vor allem stark frequentierte Bereiche des öffentlichen Lebens, häufiger einer Reinigung zu unterziehen. Krankenhäuser, Küchen und ähnliche Einrichtungen zum Teil mehrmals täglich.
Wo findet man verlässliche Informationen zum Corona-Virus?
Es gibt viele Unsicherheiten bezüglich des neuartigen Corona-Virus und viele Fragen bleiben unbeantwortet. Hinzu kommt, dass sich der Wissensstand nahezu täglich ändert. Das verunsichert und viele fragen sich daher, wo sie aktuelle Antworten auf Ihre Fragen bekommen können. Im Folgendem haben wir daher eine Reihe von Websites aufgelistet, von denen Sie Ihre Informationen zuverlässig und aktuell beziehen können, darunter seriöse Organisationen und staatliche Institutionen.
Bleiben Sie gesund!
Robert Koch Institut (RKI). Informationen zum Erreger
www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
BMJ 2020; 370:m3223. Corona-Übertragungsrisiko mit und ohne Gesichtsmaske: www.dngk.de/covid19-richtig-abstand-halten und Grafik als Pdf-Datei: www.dngk.de/wp-content/uploads/2020/08/COVID-19-Phys-Distanc-Jones-et-al-BMJ2020.pdf
Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Informationen zu Corona. Fragen und Antworten: www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/Fragen-und-Antworten/fragen-und-antworten.html
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Informationen zum neuartigen Coronavirus / Covid-19: www.infektionsschutz.de/coronavirus.html
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN). Coronavirus: Tipps für die seelische Gesundheit: www.dgppn.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2020/corona-psyche.html
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF). FAQ für schwangere Frauen und ihre Familien: www.dggg.de/fileadmin/documents/Weitere _Nachrichten/2020/20200312_GBCOG_FAQ_Corona.pdf
Deximed. Hausarztwissen.online. Atemwegserkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19): www.deximed.de/home/b/lunge-atemwege/patienteninformationen/infektionen/coronavirus-sars-cov-2-covid-19-atemwegserkrankungen
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Unterstützung in der Corona-Krise: www.gesundheitsinformation.de/unterstuetzung-in-der-corona-krise.3544.de.html
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV). Aktuelle Hinweise zum Coronavirus: www.116117.de/de/coronavirus.php und Grafik "Unterschiede zwischen Covid-19, Erkältung, Grippe und Heuschnupfen"
Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie. Corona und Lebensmittel - aktuelle Informationen: www.leibniz-lsb.de/news-events/corona-und-lebensmittel
Mehr desinfizieren - weniger putzen
21.09.2020
So arbeiten wir in Zeiten von Corona
02.09.2020
CORONA: Wischen statt sprühen!
02.04.2020
Was zeichnet einen kompetenten Reinigungsdienst aus?
Für jeden Reinigungsprozess gelten unterschiedliche Vorgaben. In bestimmten Fällen können die notwendigen Tätigkeiten nur von fachlich geschultem Personal durchgeführt werden.
Mit über 40 Standorten in Bayern und rund 1300 Mitarbeitern haben wir ein engmaschiges Netzwerk aufgebaut, um für unsere Kunden schnell und flexibel vor Ort zur Verfügung zu stehen.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Unser Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt ist die ökologische Reinigung, d.h. auschließlicher Einsatz von 100% biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln.
Die ARB ist im Freistaat derzeit an über 40 Standorten mit rund 1300 Mitarbeitern vertreten
Sind Sie unzufrieden mit Ihrer derzeitigen Reinigungsfirma oder
zahlen eventuell zu viel, für das was Sie bekommen?
Setzten Sie sich mit uns in Verbindung!
Gemeinsam mit unseren Experten finden wir eine für Sie günstige Lösung!
Harlaching
Hadern
Karlsfeld
Laim
Maxvorstadt
Milbertshofen am Hart
Moosach
Neuhausen-Nymphenburg
Obergiesing
Obersendling
Pasing-Obermenzing
Aschheim
Baierbrunn
Feldkirchen
Garching bei München
Gräfelfing
Grasbrunn
ARB-ARCHE REINIGUNG BAYERN
Kompetente Gebäudereinigung mit dem Reinigungsservice der ARB erhält nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern steigert auch das Wohlbefinden. Jetzt kontaktieren für ein maßgeschneidertes Hygienekonzept!
Reinigungsdienst für Gebäudereinigung:
Außenreinigung, Baureinigung, Bodenreinigung, Büroreinigung, Entrümpelung, Fassadenreinigung, Fensterreinigung, Gebäudereinigung, Glasreinigung, Grundreinigung, Hallenreinigung, Hausmeisterservice, Hotelreinigung, Hygieneartikel, Industriereinigung, Kitareinigung, Krankenhausreinigung, Ladenreinigung, Objektpflege, Pflegeheimreinigung, Praxisreinigung, Schließdienst, Sonderreinigung, Schulhausreinigung, Supermarkt-Reinigung, Teppichreinigung, Tiefgaragenreinigung, Treppenhausreinigung, Unterhaltsreinigung, Waschservice, uvm.
Copyright © 2020 Arche Reinigung Bayern
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Website. Unter dem nachstehenden Link erhalten Sie weitergehende Informationen zu unserer Datenschutzerklärung:
Mehr